Da wären wir wieder: Die letzte Ausgabe des INCERIO Podcasts für dieses Jahr steht an. Kurz nach Nikolaus geben wir Euch wieder tolle Themen (sponsored by Apple, Flickr, Google, Facebook, Telekom, einem “Cameron” aus diesem “England”, Microsoft & Co …) auf die Ohren. So gut wie alles ist dabei. Genau 12 Episoden sind es dieses Jahr geworden. Ungefähr zur Hälfte des Jahres hatten wir uns dazu entschieden, nur noch monatlich eine Episode mit den besten Fails und Neuigkeiten zu produzieren. Inhaltlich und launisch passt das in der “Sich-Immer-Wiederholende-Neuigkeiten-Welt” eigentlich ganz gut rein. So gibts mehr Abwechslung!
Da dies nun das letzte Mal vor Weihnachten und Silvester ist, möchten wir Euch schöne Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins (Podcaster-)Jahr 2015 wünschen. Wir hören uns!
Wir freuen uns auf (Audio-)Kommentare sowie (Audio-)Feedback. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Korrekturen bzw. weitere Infos zu Themen der Ausgabe habt, dann immer her damit! Wir sind offen für alles. Ansonsten: Viel Spaß beim anhören! Übrigens: Solltet Ihr uns auf Twitter folgen, erfahrt Ihr die neuesten Neuigkeiten rund um den Podcast.
Info:
Datum: | 07. Dezember 2014 |
Podcaster: | Faldrian und Max |
iTunes: | Hier abonnieren! |
Shownotes:
MetaInfo’s:
- Eure Themen bitte VOR dem LiveCast an uns per Mail/Twitter/… zuschicken 🙂
- Kein PodWichteln 2014
- Adventskalender?! (erwähnter Blogbeitrag: Kaffee-Adventskalender 2014)
- SciFi-Serienpodcasts
- Der Voyager Rewatch Podcast (von @kramski und @Autofocus)
- Der Fireflycast (von @codenaga, @schlingel und @alexhoaxmaster)
- Der 31C3 steht an
- Fünf Jahre TheRadio.CC (Blogbeitrag)
- So langsam an BeyondPod gewöhnt (
siehehöre I067) - OwnCloud-Client funktioniert nun auf XFCE
- Kommentare zur Episode “I066 – Mit Pommes?“
Themen:
- Integer-Fail – Overflow in YouTube-View-Counter
- Apple – Erwägung, Google als Standard-Suchmaschine im Safari abzulösen
- Flickr – CC-Bilder werden gedruckt “verkauft”, ‘NC’-Bilder nicht
- Erwähnter Wikipedia-Artikel der FS E.412 (Blogbeitrag)
- Gesundheit – Falsche Handy-Nutzung schädigt Halswirbelsäule
- Google – Erweiterung des Hobbit-Experiments
- Facebook – Unternehmensversion “facebook@work” in Entwicklung
- so.cl wurde in Episode “I019 – Share your Blue Screen” thematisiert
- Lightpaper – Das leuchtende Papier
- Gesetz – England “verbietet” bestimmte Stellungen in Pornos …
- … und blockt mal eben den CCC mit dem Porno-Filter
- Telekom – Vermarktung von Hybrid-Tarifen gestartet
- Eso – Bau des neuen Riesenteleskops “E-ELT” genehmigt (*nach-hause-telefonieren*)
- Google – Neues ReCaptcha ohne Captcha veröffentlicht
- Microsoft – Sprachassistent “Cortana” in Windows 10
Nächster LiveCast-Termin: voraussichtlich 09. Januar 2015, 17:30 Uhr
Euer Feedback!
Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr von unserem Podcast haltet. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, dann empfehlt uns doch bitte über bspw. Twitter, Facebook, Diaspora oder Google+ weiter. Zusätzlich könnt Ihr uns auf iTunes abonnieren und uns eine Kritik auf unserer iTunes-Seite hinterlassen. Danke!
Folge INCERIO auf Twitter: @IncerioPodcast
Folge INCERIO auf App.Net: @incerio
Der RSS-Feed von Incerio.de
Der RSS-Feed, indem nur Podcasts erscheinen werden.
Abonniert den INCERIO Podcast auf iTunes!
Einen wunderschönen guten Abend ihr beiden.
Ich weiss es nicht besser, dennoch möchte ich gerne kurz meinen Senf hinterlassen (ihr habt ja auch danach gefragt *g*).
Ich freu mich auf Cortana auf dem Desktop, quatsche selber meine Testberichte und Blog posts (zumindest etwas über 60& davon) über einen Audio Assistenten in meinen Mac. Ich würde mich auch freuen wenn Siri auf OS X kommt, den ich nutzte es sehr gerne. Aktuell handhabe ich es einfach so, dass das iPhone jeweils eingesteckt ist in einer Dockingstation und somit kann ich mit «Hey Siri» oder natürlich auch eines meiner zahlreichen Androiden mit «Hey Google» benutzen um dinge zu erledigen/erfragen die ich nebenbei mache.
Heisst im Klartext schnell mal während dem mail schreiben siri/google Fragen was ich für Termine habe ohne die aktiv im Kalender nach zu schauen oder einen solchen einzutragen ist schon extrem praktisch. Ich würde mich freuen wenn das noch weiter geht und ich dann eben z.B. am Mac während dem schreiben eines Textes im Hintergrund via Stimm-aufforderung eine andere Software schon mal starten könnte, oder dem Computer sagen könnte was er für Musik zu spielen hat etc.
SO jetzt geb ich aber auch wieder ruhe und wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hi,
oh ja, das ist wirklich ein gutes Argument. Die leidige Tipparbeit wäre da echt ein guter Grund, Spracherkennung auch auf dem Desktop-PC aktiv zu haben. Gerade bei Dir als Vielblogger kann ich mir das gut vorstellen 🙂
An der Stelle wünsche ich (auch im Namen von Faldrian) Dir ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit und ‘nen guten Rutsch!
Übrigens, das Podwichteln fand dieses Jahr nicht statt, weil wir keine Helfer gefunden haben bei der PodUnion.
Ah, drum. Habe da gar nicht mitbekommen, dass da Helfer gesucht wurden. Wohl nicht aufgepasst. Naja, nächstes Jahr vielleicht wieder… 🙂