“Schlechte Karten!” – Ein möglicher Alternativtitel dieser 27. Ausgabe. Dieses Mal hatte Faldrian keine Zeit, dafür war Sebi wieder mit dabei. An der Stelle möchte ich an unser Problem mit PodPress hinweisen (wird gleich am Anfang diese Ausgabe angesprochen). Vielleicht weiß jemand von Euch die Lösung. Mit kleiner Verzögerung am Anfang (den sowieso nur die Live-Hörer mitbekommen haben 😉 ) starteten wir mit einem Geburtstag, gingen über zu Opus, iOS, Bada, eine Diskussion zu dem aktuellen Mohammed-Video und beschlossen die Ausgabe mit Linux und ifttt. Über Kommentare von Eurer Seite freuen wir uns immer – egal ob Ergänzungen oder Korrekturen.
Übrigens: Solltet Ihr uns auf Twitter folgen, erfahrt Ihr die neuesten Neuigkeiten rund um den Podcast.
Info:
Datum: | 21. September 2012 |
Podcaster: | Sebi und Max |
iTunes: | Hier abonnieren! |
Shownotes:
- Die Hörsuppe hat Geburtstag: Eine Kerze auf’m Kuchen!
- PodPress – Problem mit einem Bot (kann jemand helfen?)
- Opus – Zum Internetstandard avanciert (mehr dazu in I022)
- Google+ – 400 Millionen Accounts; nur 25% davon “aktiv”
- iOS – Themen
- Bada 2.0 – Max mit dem Upgrade der Firmware (Erfahrungsbericht)
- Software Samsung Kies (Link)
- Mohammed-Video – Themen
- Zensieren oder nicht zensieren (Golem-Artikel)
- Stellenwerte der Argumente
- “Gesunder” Menschenverstand
- Aufruf der Al-Qaida zum Mord an US-Diplomaten
- Artikel der “Zeit”
- [Diskussion über die Sachlage]
- Ubuntu 12.10 – Grub2 ist wieder mit dabei
- Blackberry – Dienste europaweit ausgefallen
- ifttt – Bald nicht mehr “ifttt”?
- Nächster LiveCast-Termin: 05. Oktober 2012, 17:30 Uhr
Euer Feedback!
Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr von unserem Podcast haltet. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, dann empfehlt uns doch bitte über bspw. Twitter, Facebook, Diaspora oder Google+ weiter. Zusätzlich könnt Ihr uns auf iTunes abonnieren und uns eine Kritik auf unserer iTunes-Seite hinterlassen. Danke!
Folge INCERIO auf Twitter: @IncerioPodcast
Der RSS-Feed von Incerio.de
Der RSS-Feed, indem nur Podcasts erscheinen werden.
Abonniert den INCERIO Podcast auf iTunes!
Wie es aussieht hat Google den fragwürdigen Trailer letztlich entfernt: https://netzpolitik.org/2012/unschuld-der-muslime-youtube-zensiert-anti-islamischen-film-in-agypten-und-libyen/
Ich finde es super, dass ihr über die Thematik gesprochen habt, auch wenn es meiner Ansicht nach keine Lösung ist, auf die Unterdrückung und Zensur in solchen Ländern zu setzen, um Ausschreitungen zu verhindern.
Also ich kann den Trailer immer noch auf YouTube ansehen – in seinen vollen 13:51 Minuten. Ich habe es im Podcast auch angesprochen, dass in manchen Ländern dieser Film nicht abrufbar ist (aufgrund der dort geltenden Gesetzeslage).
Eine Zensur ansich ist mir allerdings Neu. Aber entfernt wurde der Trailer bislang nicht.
Sorry, das war schlecht formuliert. Google hat den Trailer in Ägypten und Libyen zensiert, ohne dass es gegen Richtlinien von YouTube verstösst und auch nicht wegen den dort geltenden Gesetzen.
Ah, ja, okay. So habe ich das aus dem Artikel heraus auch verstanden. Dachte anfangs, Du meinst eine komplette Entfernung des Films 😉
Das ist das asterologische Gedönz.
Ah, das ist es. Danke für die Info 😉